Drucken

Im Frühlingscup nichts Neues

Eigentlich hatten wir diesmal Turbulenzen an der Spitze erwartet, sie sind jedoch ausgeblieben.

Erst auf Platz Zehn (!) gab es einen Positionswechsel in der Rangliste. Alle Plätze darüber sind unverändert geblieben. Das ist überraschend, da das Feld an der Spitze nahe beisammen liegt. Grund dafür war diesmal das Streichergebns: nur die besten sechs Resultate aus den bisher neun gespielten Turnieren sind in die Wertung gekommen.

Dazu kam, dass diesmal nur die Underdogs erfolgreich waren. Die Favoriten konnten durch die Bank das letzte Spiel "streichen". 

Über den Sieg freuen konnte sich Gottfried Lusczak, der sich auf Rang 10 (!) nach vorne schieben konnten. Es war erst seine fünfte Teilnahme am Frühlingscup - zu wenig, um ganz vorne mitzumischen. Zweiter wurde Herbert Bieber, der damit auf Rang 15 gerutscht ist - schließlich war das auch von ihm erst die dritte Teilnahme im Frühlingscup. Auch für den Dritten - Rainer Sumaric - hat das Ergebnis wenig Einfluss auf die Rangliste, auch er war in diesem Frühling mit nur vier Teilnahmen ein "Wenigspieler". 

Die Rangliste bleibt zwei Runden vor Schluss nahezu unverändert. Dennoch bleibt es spannend. Um die Führende - Martina Karger - einzuholen, müssen 8 Punkte Differenz gutgemacht werden, für ein paar Verfolger eine schwierige, aber lösbare, Aufgabe.

Spannender ist es zwischen den Plätzen Zwei bis Vier. Mario Pistracher wird alle Hände voll zu tun haben, seinen Silbermedaillenplatz zu verteidigen. Michal Tarnowski als Dritter und Andreas Schwaiger als Vierter sind ihm dicht an den Versen.

Die vier Favoriten haben sich vom Feld ziemlich abgesetzt, sodass es dahinter schwierig wird, noch in die Medaillenplätze vorzustoßen - dennoch, möglich ist es. Dranbleiben!

Es bleibt spannend. Kommt alle am Donnerstag, den 20. März zum vorletzten Turnier im Online-Frühlingscup. 

Wir gratulieren!

Das Gesamt-Ergebnis nach Spiel 09 gibt es hier zum Download <Link>.

Hier ist das Tagesergebnis nach Turnier #9: